Hahnemühle Papiertechnologen begutachten Papier

Manufaktur statt Industrie – Hahnemühle bildet in einem der ältesten Berufe aus

Im weißen Hahn auf dem roten Polo-Shirt der Papiertechnologen leuchtet das Gründungsjahr der Papiermanufaktur: 1584. Damit gehört die Hahnemühle FineArt GmbH in Dassel-Relliehausen zu den ältesten Produktionsbetrieben der Welt. Papiertechnologen sowie Maschinen- und Anlagenführer tragen die roten Polo-Shirts in der Papierfertigung und Papierverarbeitung. In diesen gewerblichen Berufen bildet Hahnemühle den eigenen Nachwuchs aus. Hahnemühle Papierherstellung…

Hahnemühle Auszubildende Papierindustrie

Papier hat Zukunft – Neue Azubis bei Hahnemühle

Unsere neuen Auszubildenden haben am 1. August 2019 ihre kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung begonnen – als Papiertechnologe bzw. Industriekaufmann. Hahnemühle ist als mittelständische Papier-Manufaktur mit 435 Jahren ununterbrochener Unternehmensgeschichte und weltweit rund 200 Mitarbeitern ein sicherer Ausbildungsbetrieb. Im Solling, nahe Göttingen gelegen, entstehen in Dassel-Relliehausen am Firmenhauptsitz feinste Künstlerpapiere, kundenspezifisch gefertigte Filtrationspapiere sowie technische Papiere,…

Herstellung Künstlerpapiere, Malpapiere, Aquarellpapiere

Im Interview: Hahnemühle Papiertechnologen – ein Beruf mit Zukunft!

Die Wenigsten kennen den Beruf des Papiertechnologen, oder auch Papiermacher genannt. Dabei ist es ein spannender und anspruchsvoller Beruf. Früher war das Papiermachen noch Knochenarbeit. Der Rohstoff wurde mühsam durch Zermahlen aufbereitet, mit Wasser gemischt und stundenlang von Hand gerührt. Anschließend, mithilfe eines schweren Holzrahmens, der mit Kupferdraht bespannt war, wurde Papierbogen für Papierbogen geschöpft…

Hahnemühle Papierherstellung Azubi Papiertechnologe

3. Einbecker Ausbildungsmesse – Ausbildung in der Papiermanufaktur

„Wir stellen rund 3.000 Tonnen Papier im Jahr her – das machen große Papierfabriken an einem Tag. Aber unsere Papiermacher fertigen Künstlerpapiere, die mehrere hundert Jahre überdauern“, wirbt Volker Scheerbarth für einen der ältesten Berufe der Welt. Die Hahnemühle aus Relliehausen stellt am 30. August 2013 im Forum der Einbecker Berufsschule den Ausbildungsberuf Papiertechnologe –…

Jugendzukunftstag 2013 bei Hahnemühle

Wie entstehen Künstlerpapiere? Welche Rohstoffe verwendet Hahnemühle? Welche Prüfungen muss Papier bestehen? 18 Schüler haben Antworten auf diese und viele andere Fragen beim Zukunftstag 2013 in der Hahnemühle bekommen. „Unglaubliche 429 Jahre lang produziert die Hahnemühle nun schon Papier in Relliehausen und exportiert es heute erfolgreich in 80 Länder der Welt. Maler, Grafiker, Fotografen, Wissenschaftler…