Seit heute steht unsere neue Webseite mit komplett überarbeitetem Corporate Design im Netz. Es war für uns ein sehr großes Projekt mit viel Planung, fruchtbaren Diskursen, vielen neuen Ideen und jeder Menge Detailarbeit. Jetzt sind wir gespannt, wie unser neues Informationsangebot bei allen an Hahnemühle Interessierten ankommt.
Relaunch und Ausbau der weltweiten Web-Infrastruktur
Die Zeit war reif für eine Ablösung unseres etwas in die Jahre gekommen Web-Auftritts und für eine Überarbeitung unseres Erscheinungsbilds. Bereits vor 18 Monaten haben wir damit begonnen, unsere neue Digitalstrategie und unser neues Markenbild zu entwickeln und sukzessive auszurollen.
Im ersten Schritt sind wir mit dem vorsichtigen Aufbau unserer Social Media Plattformen gestartet, die mittlerweile dank reger Beteiligung unserer Kunden und Fans sehr erfolgreich laufen und vom großen Engagement unserer „Community“ getragen werden. Facebook, Twitter, Youtube, Flickr oder Pinterest gehören schon heute bei uns zum Unternehmensalltag. Für diese und andere Aktivitäten wurden wir übrigens im Oktober mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis 2013 ausgezeichnet.
Mit unserem neuen Web-Auftritt haben wir jetzt die Klammer geschaffen, die alle unsere Online-Aktivitäten integriert. Unsere Zielsetzung: ein zeitgemäßes Informationsangebot und Dialog-Plattformen, die leicht zu bedienen sind. Die neue Webseite ist nun deutlich moderner in der Anmutung und technisch auf der Höhe der Zeit. Damit sind wir offen für den Dialog mit Menschen, die Hahnemühle verbunden sind.
Wir denken, dass uns dies mit unser neuen viersprachigen Webseite und unserem Newsroom mit integriertem Blog gelingt. Neben den Angeboten in Deutsch und Englisch wird es landesspezifische Versionen für Großbritannien und die USA geben. In Zukunft soll unser Web nicht nur von unseren multimedialen Inhalten geprägt sein, sondern ist über unsere Social Media Plattformen oder unseren Blog auch für Beiträge Dritter offen. Zudem schafft unser Blog mannigfaltigen Raum für den Diskurs rund um die Themen Premium Papier in seinen verschiedensten Anwendungsfacetten und wird als Bühne für die Darstellung von Kunst und anderen Papieranwendungen dienen.
Auch bei der Technik, den Funktionalitäten und dem Erscheinungsbild unserer neuen Webseite haben wir einen Sprung nach vorne gemacht. So ist die komplett in „responsivem Design“ ausgelegte Webseite ab sofort perfekt auf allen Mobilgeräten nutzbar. Wir haben unter anderem eine Einkaufszettel-Funktion integriert, die Ihnen die Bestellung beim Händler Ihrer Wahl erleichtert wie auch eine Händlersuche, die sie schnell einen Partner für Ihren Bedarf finden lässt. Eine wachsende Zahl an Service-Angeboten wie ICC-Profile, Video-Tutorials und How-to-use-Informationen sollen Ihnen bei der optimalen Verarbeitung unserer Papiere helfen. Und natürlich gibt es eine Vielzahl an Informationsangeboten zum Abonnieren, als RSS oder via Social Networks.
Neues Corporate Design – wir starten im Web
Wir haben das letzte Jahr aber auch genutzt, um grundlegend über unser Erscheinungsbild nachzudenken. Daraus entstand ein komplett neues Corporate Design mit überarbeitetem Logo, neuer Typo, neuer Farbgebung, Orientierung gebenden Icons und modernisierter Bildsprache. Vom Eindruck her transparenter, offener, moderner und in Passung mit der Welt unserer Kunden reflektiert unser Erscheinungsbild nun auch unser zentralen Werte: Leidenschaft, Perfektion, Offenheit, Respekt in der Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Werte die unser Traditionsunternehmen als einer der weltweit führenden Hersteller hochwertigster Papiere und Partner für die Realisierung kreativer Ideen in der Kunst oder in filigranen technischen Anwendungen auszeichnen. Diese Haltung spiegelt sich auch in unserem neuen Claim „Paper makes the difference“ wieder.
Das neue Erscheinungsbild wurde von Kracke & Kracke, dem Designbüro von Prof. Bernd Kracke und Julia Kracke, entwickelt. Unsere Digitalstrategie und die Konzeption unseres neuen Web-Angebots entstand in enger Zusammenarbeit mit Fink & Fuchs PR, Wiesbaden. Die technische Umsetzung realisierte die alto.de New Media, Einbeck.
Nun sind wir gespannt auf Ihr Feedback, freuen uns auf konstruktive Anregungen und vor allem auf die Vertiefung der vielen Dialoge, sei es online und offline.
Ihr Hahnemühle Kommunikations-Team
Ann Kristin Plüss, Bettina Scheerbarth, Barbara Knipper und Stephan Freist
Hello ! since the go live of the new web site there is no longer any capabilities to register (through myartregistry section) any certified work. Can you please help on this topic ?
Regularly We don’t place up upon weblogs, but I would like to point out that this established up actually pressured me personally to do this! drastically outstanding publish
Dear Daniel, we are still in the process of transformation of all website functions. It´ll be finished soon.