Mediengestalter Ausbildung Beruf bei Hahnemühle

Hahnemühle Ausbildungsberufe: Was macht eigentlich ein/eine Mediengestalter*in?

Wusstest Du, dass Papier durch die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern durch Johannes Gutenberg ab dem Jahr 1450 zu einem der wichtigsten Produkte wurde? So, wie sich der Beruf des Mediengestalters seit Johannes Gutenberg bis heute immer weiterentwickelt, ist auch das Handwerk des Papiermachens bei der Hahnemühle fortgeschritten. Und für unsere eigene Grafikabteilung…

Paperlove Hahnemühle dmage Canon Künstlerresidenz 2019

Sommer Residenzen 2019 für Bildende Künstler

Bewirb Dich bis zum 18.01.2019 für die Sommer-Residenzen d’mage 2019 Berlin und die Sommer-Residenz in Kooperation d’mage/whiteBOX München!                 Thema:  Papier – Licht – Schatten Die Sommer-Residenzen wenden sich an Bildende Künstler, die entweder schon Erfahrung mit der skulpturalen Papier-Arbeit haben, oder die eine Idee, bzw. ein Konzept haben, was sie mit Papier machen möchten.…

Jugendzukunftstag 2018 – auf Entdeckungstour durch die Hahnemühle

geschrieben von: Maximilian Verwohlt, Auszubildender Heute, am Jugendzukunftstag haben uns 10 Schüler der Klassen 5 bis 8 besucht. Nach der Vorstellungsrunde bekamen die Schüler einen kurzen Einblick in die Historie der Hahnemühle. Eine Frühstückspause schloss sich an und dann startete die Entdeckungstour durch die Produktion. Zuerst schauten wir uns die großen Rundsiebe an, die für…

Hahnemühle Aquarellpostkarten in der Box - Limitierte Edition

Jubiläums-Edition: Aquarellpostkarten-Box mit Alexa Dilla

Un cappucci per favore – An einem Morgen in Venedig Wer malt eigentlich die Motive für Hahnemühles Aquarellpostkartenbox? Für die Jubiläumsedition, die 10. Auflage der kleinen Metallboxen unserer Aquarellpostkarten, haben wir Alexa Dilla gefragt. Sie weckt Fernweh und Lust auf Kreativität mit ihrem frischen, urbanen „La dolce vita“- Bild von Venedig. Und hier im Blog…

Einblicke in die Welt der Azubis

Mein Name ist Maximilian Verwohlt und ich bin 20 Jahre alt. Seit dem 01.08.2016 bin ich bei der Hahnemühle FineArt GmbH Auszubildender zum Industriekaufmann. In meiner 2 ½- jährigen Ausbildung, durchlaufe ich sämtliche Abteilungen im Unternehmen. Im ersten Lehrjahr habe ich jeweils montags und dienstags Berufsschule. Hier lerne ich zu den praktischen Erfahrungen den theoretischen Hintergrund. Maximilian…

Leidenschaft für Architektur: Fotograf Matteo Cirenei

1965 geboren, studierte der gebürtige Mailänder Matteo Cirenei Architektur am Polytechnikum Mailand. Cirenei arbeitete mit Architektur-, Design- und Mode-Publikationen wie Interni, Style, Domus sowie mit großen Mode-und Möbel-Unternehmen zusammen. In den frühen 1990er Jahren begann er seine Laufbahn mit Schwarz-Weiß-Fotografie und spezialisiert auf Architektur. Unter anderem inszenierte er berühmte architektonische Gebäude in Mailand und anderen…

Im Portrait: High Fashion Fotograf Gian Paolo Barbieri

Seit fast 60 Jahren steht Gian Paolo Barbieri an der Spitze der internationalen Mode- und Kunstfotografie. Seine Zusammenarbeit mit Valentino erfand die heutige moderne Werbekampagne neu, so dass Barbieris Arbeiten die Seiten der italienischen, amerikanischen, deutschen, russischen und französischen Vogue, L’Officiel, GQ und Vanity Fair zierten. Barbieris bahnbrechende Kampagnen waren Gianni Versace, Giorgio Armani, Yves…

Aus dem Atelier: Margrit Perrin über ihr Bild für den Hahnemühle Kalenderwettbewerb

Margrit Perrin, deutschstämmige Schottin, hat eines der Gewinnerbilder des Hahnemühle Kunstkalenders 2016 gemalt. Genauer gesagt: collagiert. Wie ihr Bild, das für den Monat November ausgewählt wurde, entstanden ist, erzählt sie in unserem Atelierbericht. Mein Bild ist mit Aquarellfarben auf dem Hahnemühle Anniversary Edition Block gemalt – bis auf die Blätter. Ich habe kleine Birkenblätter, die…

„So viel Inspiration!“ Künstlerbesuch bei Hahnemühle

Ein Mal-Besuch im Harz, eine spontane Einladung von Hahnemühle rüber in den Solling und Alexa Dilla, Malerin an Bord von Kreuzfahrtschiffen, Autorin und Dozentin, konnte sich die Künstlerpapierfabrik Hahnemühle vor Ort ansehen. Lesen Sie hier ihren Gastbeitrag über ihren Besuch in der ältesten deutschen Künstlerpapiermanufaktur. „Eine Gelegenheit, die ich mir schon lange gewünscht habe, da…