Creativeworld 2016 erfolgreich für Hahnemühle

Mit dem Verlauf der weltweit wichtigsten Fachhandelsmesse für den Künstlerbedarf zeigt man sich beim Künstlerpapierhersteller Hahnemühle sehr zufrieden. „An allen Messetagen vom 30. Januar bis 2. Februar hatten wir regen Betrieb am Stand und sehr fruchtbare Kundenkontakte“, sagt Ann Kristin Plüss, Leiterin Marketing und Kommunikation. „Insbesondere unsere Neuheiten

Mark Mann – den Stars ganz nah!

„Einen Moment einzufangen und auf Papier zu bringen hat für mich etwas Magisches. Als ich von der analogen Fotografie zur Digitalen wechselte, hatte ich große Bedenken ein Papier zu finden, das meinen Ansprüchen aus der Dunkelkammer gerecht wird. Hahnemühle FineArt Papiere hauchen meinen Bildern eine Lebendigkeit ein, die durch eine unglaubliche Tiefe und Bildschärfe hervorgerufen…

Kwaku Alston – Amerikanischer Starfotograf auf der Suche nach dem gewissen Etwas

Wann haben Sie Ihre Leidenschaft für die Fotografie entdeckt? Meine Leidenschaft für die Fotografie begann mit 14 Jahren. Damals verstarb mein Onkel ganz plötzlich. Meine Mutter erbte eine Schachtel mit einigen Habseligkeiten, unter anderem eine 35-mm-Fotokamera sowie mehrere Linsen. Ich konnte die Finger nicht von der Kamera lassen. Ich nahm eine der Vergrößerungslinsen auseinander und…

Hahnemühle ist „Marke des Jahrhunderts“

Ann Kristin Plüss, Hahnemühle und Dr Florian Langenscheidt Über eine weitere bedeutende Auszeichnung freut sich Hahnemühle FineArt GmbH: Das Unternehmen ist eine „Marke des Jahrhunderts“. Dies dokumentiert die Verleihung des „Markenpreis der Deutschen Standards“ und die damit verbundene Aufnahme in das Kompendium „Marken des Jahrhunderts“. Die aktuelle Ausgabe des alle drei Jahre von Dr. Florian…

„In Tune – Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen“ Fotoausstellung von Julia Baier

Ein erstklassiges Orchester zeichnet sich durch perfektes Zusammenspiel der Instrumente aus. Die agierenden Musiker treten in den Hintergrund. Der Konzertbesucher erwartet ein akustisches Erlebnis; optische Eindrücke spielen eine untergeordnete Rolle. So mag es verwundern, dass die Deutschen Kammerphilharmonie Bremen Gegenstand einer eigenen Ausstellung ist.