Die New Yorker Skyline und der Hamburger Hafen zieren die 11. Edition der Aquarellpostkarten-Boxen. Beide Motive hat die Künstlerin Marina Abramova exklusiv für die kleinen Metallkistchen gemalt. Sie sind nun ein Jahr lang erhältlich – in limitierter Stückzahl. Die Boxen sind mittlerweile zu Sammlerstücken avanciert. Wer eine Aquarellpostkarten-Box der neuen Edition sein Eigen nennen möchte, sollte also schnell sein.

In jeder Box sind 30 Postkarten mit aufgedrucktem Adressfeld. Die Vorderseite lädt zum Malen ein – ganz nach Wunsch auf einer matten Oberflächenstruktur oder auf einem eher rauen Künstlerpapier Zur Unterscheidung der beiden Qualitäten „matt“ und „rau“ hat die Aquarellistin Marina Abramova zwei urbane Motive für die Boxen gemalt. Warum sie technische, städtische Aquarellmotive spannend findet, erzählt sie hier – im Schritt-für-Schritt-Artikel zur Entstehung der 11. Edition der Postkartenboxen.

„Für die Metallboxen habe ich Motive von New York und dem Hamburger Hafen gewählt, da ich Technik, Stadtleben und moderne Häuser unglaublich interessant finde. Es sind nicht die klassischen Motive wie Blumen oder idyllischen Landschaften. Urbane Motive oder Malen in Städten ist total en vogue und die Sujets haben für Aquarellisten viel Potential.
Doch nun zur Entstehung der Bilder. Ich fange wie immer mit einer Bleistiftzeichnung an. Für das Aquarell vom Hamburger Hafen habe ich die matten Postkarten gewählt. Auf dem relativ glatten Papier, sind detaillierte Malereien möglich, wie z.B. die Buchstaben beim „Dock Elbe 17“. Das raue Papier bei New Yorker Motiv hat mehr „Charakter“. Der passt gut, um Oberflächenstrukturen zu zeigen, z.B. die Oberfläche der Brücke. Selbst das Haus, was nur mit einer Farbe gemalt ist, sieht nicht langweilig aus. Genau wegen der rauen Oberfläche des Papieres.




Im zweiten Schritt kommen der Himmel und das Wasser auf das nasse Papier. Beim Hafen habe ich gleich das komplette Blatt mit Farbe bedeckt3, bei New York hingegen habe ich zuerst mit dem Himmel angefangen und dann, in einem zweiten Schritt, dass Wasser gezeichnet. Da im Wasser gleich die Spieglung der Brücke mit entsteht und das einfacher in zwei Etappen ist. Der Mond ist mit Maskierungsflüssigkeit verdeckt.
Als dritter Schritt kommen Häuser, Brücke, Hafenkonstruktionen und Wellen4. Ich nutze violett und gelb plus orange und türkis5, blau6, damit das Bild ein ‚Farbspiel‘ in sich hat. Mit roter7 Farbe werden einige Akzente gesetzt. Die Fenster spare ich aus und durch das Gelb des Hintergrundes leuchten sie sofort auf.




Am Schluss kommen die kleinen Details, die ich mit einem kleinen spitzen Pinsel8 mache. Danach entferne ich den Maskierstift und setze noch meine Signatur unter beide Werke. Ich liebe die Boxen und bin stolz, dass meine Motive darauf sind.“


Materialliste der verwendeten Schmincke Farben und da Vinci Pinsel:
1Violett: Chinacridon Purpur 472, Kobaltviolettton 473 und Perulenviolett 371
2Gelb: Indischgelb 220, Kadmiumgelb mittel 224, Kadmiumgelbzitron 223
3Pinseln Serie 5580: Cosmotop-spin runde Form (N10)
4Serie 5580: Cosmotop-spin runde Form (N6)
5Türkis: Kobalttürkis 509
6blau: Ultramarin 494, Kobalcoelin 499,
7rot: Kadmiumrot mittel 347
8Serie 5519: Pinselgröße 5, Pinselbreite 2.85 mm
Instagram offer to enter raffle, yes please. Our local Portland, Oregon art stores do not carry your Watercolour products. I’m reluctant to purchase your high-end product online unless I can feel the paper and assure myself the quality and performance is worth the investment. My web site:
http://www.jotsfromasmallapt.wordpress.com
Thank you for the raffle opportunity to “up my game” in creating my art on a product of higher quality than I normally use. I’m ready! RRRIEDER